Banner-Bild
San Gregorio Armeno
Die berühmte Straße der Krippen und Handwerksläden im historischen Zentrum von Neapel verbindet die Piazza San Gaetano und San Biagio dei Librai.
Banner-Bild
Castel dell'Ovo
Die legendäre Festung auf der Insel Megaride ist die älteste Burg Neapels. Ein echtes Symbol der parthenopeischen Stadt.
Banner-Bild
Spaccanapoli
Der berühmte Decumanus ist eine der wichtigsten Straßen der Stadt und schneidet sie buchstäblich in zwei Hälften. Eine Strecke von Gebäuden von großem architektonischen Wert, die von den spanischen Vierteln bis Forcella reicht.
Banner-Bild
Cappella di Sansevero
Als Symbol des neapolitanischen Barocks wurde die entweihte Kirche ab 1593 in der Nähe der Piazza San Domenico Maggiore erbaut.
Banner-Bild
Galleria Umberto I
Heute Handelsgalerie, das Denkmal entstand als Hommage an König Umberto I. von Italien und wurde in nur drei Jahren realisiert.
Banner-Bild
Kathedrale von Neapel
Der Dom von Neapel, dessen offizieller Name metropolitanische Kathedrale Santa Maria Assunta ist, befindet sich im 19. Jahrhundert in der Via Duomo. Ein Meisterwerk der Gotik und der Renaissance.
Banner-Bild
Via Toledo
Die berühmte Straße befindet sich im Herzen von Neapel neben den alten Stadtmauern. Die Via Toledo verbindet die Piazza Dante mit der Piazza Trieste und Trient.
Banner-Bild
Piazza del Plebiscito
Einer der Wahrzeichen von Neapel, der Plebiscito, ist einer der charakteristischsten Plätze der Stadt. Reich an Geschichte und Kunst, liegt es zwischen der Promenade und der Altstadt.
Banner-Bild
Napoli Sotterranea
Eine erstaunliche Strecke zur Entdeckung des alten Aquädukts und des neapolitanischen Untergrunds. Eine parallele Stadt, die sich über 40 Meter in die Tiefe erstreckt.
Banner-Bild
Real Teatro di San Carlo
Das Opernhaus von Neapel ist das älteste noch aktive Opernhaus unserer Zeit. Als erste in Italien gegründete eine Tanzschule gehört es zum Weltkulturerbe.
Banner-Bild
Kirche San Domenico
Mit dem angrenzenden Kloster ist die Kirche eines der beeindruckendsten Denkmäler der Stadt. Sie wurde ab 1640 nach Plänen des Architekten Andrea Cirrincione erbaut.
Banner-Bild
Via dei Tribunali
Die Straße, die heute Via dei Tribunale genannt wird, entspricht dem alten Decumanus Maximus und ist eine der Hauptverkehrsadern Neapels. Es beherbergt historische Gassen, darunter die San Gregorio Armeno.